Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bispingen
Veröffentlicht am 05.07.2025, 08:48 Uhr
Veröffentlicht von Ann-Kathrin Willemer
Nr. 09/2025
Inhalt:
Bekanntmachung Bauleitplanung der Gemeinde Bispingen Bebauungsplan Nr. 168 „Am Gillenmoor“ in Bispingen mit örtlichen Bauvorschriften - Veröffentlichung (gem. § 3 (2) BauGB)
Bekanntmachung Bauleitplanung der Gemeinde Bispingen Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 169 „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaikanlagen“ im Gemeindegebiet in Bispingen; Teilplan 1 – Nordteil, Teilplan 2 – Südteil (Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB)
Veröffentlicht am 30.06.2025, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Ann-Kathrin Willemer
Nr. 08/2025
Inhalt:
Bekanntmachung Jahresabschluss der Gemeinde Bispingen zum 31.12.2021
Bekanntmachung Jahresabschluss der Gemeinde Bispingen zum 31.12.2022
Bekanntmachung Jahresabschluss des Eigenbetriebes Breitband Bispingen für das Geschäftsjahr 2024
Bekanntmachung Satzung über die Erhebung von Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Bispingen außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben (Feuerwehrgebührensatzung)
Veröffentlicht am 27.06.2025, 12:15 Uhr
Veröffentlicht von Hannah van Frayenhove
Mit der Preisverleihung anlässlich des Bispinger Heidemarktes fand am Sonntag die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in Bispingen ihren gebührenden Abschluss. Bürgermeister Dr. Jens Bülthuis zeichnete die besten Teams und Einzelfahrer aus. Regen, Wind und wenig Sonnenschein - die Bedingungen beim diesjährigen STADTRADELN hätten besser sein können. Dennoch zeigten 274 Bispingerinnen und Bispinger erneut großen Einsatz für den Klimaschutz und sammelten beeindruckende 42.227 Kilometer, auch wenn das Ergebnis unter dem Vorjahreswert (57.126 km) lag. Insgesamt wurden 3.246 Fahrten zurückgelegt und etwa 7 Tonnen CO₂ vermieden. Im kreisweiten Vergleich erreichte Bispingen den dritten Platz hinter Schneverdingen und Soltau. Insgesamt traten 24 Hauptteams sowie zahlreiche Unterteams in die Pedale.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.06.2025, 08:54 Uhr
Veröffentlicht von Hannah van Frayenhove
Im Rahmen des Bispinger Heidemarktes wurde zum dritten Mal der Bispinger Ehrenamtspreis verliehen. Der von der Kreissparkasse Soltau gestiftete Preis ist mit jeweils 500 Euro dotiert und würdigt Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 04.06.2025, 16:00 Uhr
Veröffentlicht von Hannah van Frayenhove
Der Bispinger Heidemarkt feiert 2025 sein 50jähriges Jubiläum – und das in gewohnt bunter und abwechslungsreicher Weise! Am Sonntag, den 22. Juni, von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr, verwandeln zahlreiche Aussteller und Schausteller den Rathauspark und die Ortsmitte in eine lebendige Festmeile. Die Gäste erwartet eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten, Informationsständen der Bispinger Vereine und vielem mehr.
Das Heidemarkt-Wochenende beginnt bereits am Samstag, den 21. Juni, mit einem besonderen Gemeinschaftserlebnis: Um 16:30 Uhr heißt es auf der Bühne im Rathauspark: „Bispingen singt“ – ein offenes Mitsingkonzert für alle. Ob mit Gesangserfahrung oder einfach aus Freude am gemeinsamen Singen – alle sind willkommen! Unter dem Motto „Singen für den Frieden“ setzen wir ein Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Ab 18:00 Uhr lädt die Ortswehr Bispingen zum traditionellen Dämmerschoppen am Feuerwehrhaus in der Gartenstraße ein.
Veröffentlicht am 16.05.2025, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Hannah van Frayenhove
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Bispingen ist in diesem Jahr vom 22. Mai bis zum 11. Juni bereits zum vierten Mal mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Bispingen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 08.05.2025, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Hannah van Frayenhove
Meistens lagern übriggelassene Wandfarben, Lösungsmittel und ähnliches jahrelang im Keller oder in der Garage, bis sie beim Aufräumen entsorgt werden müssen. Hierfür bietet die Abfallwirtschaft Heidekreis wieder eine mobile Schadstoffsammlung an. In Bispingen macht das Schadstoffmobil am Donnerstag, 15. Mai Halt. Die Chemikalien können kostenfrei abgegeben werden bis zu einer Menge von 25 Kilogramm pro Haushalt und Jahr.
Am Schadstoffmobil werden zum Beispiel angenommen:
Batterien, Farben und Lacke, Fotochemikalien, Holzschutz-/Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Pinselreiniger, Säuren
Haltepunkte am 15. Mai
Bispingen: Parkplatz Luhetalbad (Trift 19) von 10 bis 11:30 Uhr | Behringen: Feuerwehrgerätehaus von 12:30 bis 13 Uhr | Hörpel: Hörpeler Ring 3 (Hof Albers) von 13:30 bis 14 Uhr | Steinbeck: vor Mehrzweckhalle (Pousenberg) von 14:30 bis 15 Uhr | Hützel: Sporthalle von von 15:30 bis 16 Uhr
Veröffentlicht am 30.04.2025, 12:06 Uhr
Veröffentlicht von Hannah van Frayenhove
Zum dritten Mal verleiht die Gemeinde Bispingen den Ehrenamtspreis der Kreissparkasse Soltau.
Der Preis wird in den drei Kategorien „Teampreis“, „Einzelpreis“, und „Nachwuchs-/Sonderpreis“ vergeben. Je Kategorie gibt es ein Preisgeld in Höhe von 500 €. Über die Verwendung können die Preisträger*innen frei entscheiden.
Mit dem Ehrenamtspreis kann jede Form bürgerschaftlichen Engagements im sportlichen, sozialen oder kulturellen Bereich, über den Natur- und Umweltschutz bis hin zur Nachbarschaftshilfe ausgezeichnet werden.
Wer einen Verein, eine Gruppe oder Einzelpersonen kennt, die sich in besonderer Weise und im hohen Maße für das Allgemeinwohl in Bispingen einsetzen, kann diese ab sofort vorschlagen.
Die Vorschläge können formlos, jedoch mit einer kurzen Begründung bis zum 31. Mai 2025 per E-Mail (rathaus@bispingen.de) eingereicht werden.
Vorschläge aus den letzten Jahren werden ebenfalls berücksichtigt und müssen nicht erneut eingereicht werden.
Veröffentlicht am 30.04.2025, 10:43 Uhr
Veröffentlicht von Hannah van Frayenhove
Am Dienstag, 06. Mai findet um 19:00 Uhr (Klönschnack ab 18:30 Uhr) im Küsterhaus das nächste Bispinger Dorfgespräch statt.
Bürgermeister Dr. Jens Bülthuis und Ortsvorsteher Stephan Müller laden alle Einwohner*innen der Ortschaft Bispingen zum ersten Dorfgespräch des Jahres 2025 ein.
Themen sind u. a.:
Aktuelles aus Rathaus und Ortschaft
Dorfmoderation in Bispingen
Fragen und Beträge der Teilnehmenden
Wir freuen uns auf euch!
Schüler*innen sind besonders willkommen!
(Die Getränkeversorgung wird sichergestellt.)
Veröffentlicht am 30.04.2025, 08:55 Uhr
Veröffentlicht von Hannah van Frayenhove
Ab dem 1. Mai 2025 gelten neue bundesweite Vorgaben für Passbilder bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen. Ziel dieser Änderung ist es, Manipulationen und Fälschungen durch die Einführung digitaler und sicherer Lichtbilder zu verhindern.
Für die Beantragung von Ausweisdokumenten sind nur noch digitale Passbilder zulässig, die aus zertifizierten Quellen stammen. Mitgebrachte Papierfotos oder Fotos vom Handy werden nicht mehr akzeptiert.
In Bispingen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Passbild direkt im Fachbereich Bürgerservice am Selbstbedienungsterminal aufzunehmen. Das biometrische Foto wird zusammen mit Fingerabdrücken und Unterschrift direkt am Gerät aufgenommen und an die Bundesdruckerei übertragen. Die Gebühr beträgt 6 Euro.
Alternativ können zertifizierte Fotostudios aufgesucht werden. Das Studio übermittelt das Bild digital und sicher an die Behörde. Anschließend erhalten Sie einen QR-Code, der zur sicheren Übermittlung des Bildes an die Passbehörde dient.